Gebäudeplanung
- Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Heizungsanlage auf einen hohen Wirkungsgrad. Energie- und umweltschonende Geräte erkennen Sie zuverlässig an dem Umweltzeichen "Blauer Engel".
- Eine ausreichende und professionell ausgeführte Wärmedämmung, sowohl der Außenwände als auch von Keller und Dachboden, sollte Ihnen am Herzen liegen. Hier können Sie über zwei Drittel der Heizenergie sparen!
- Nutzen Sie Baustoffe, die von vornherein einen hohen Wärmeschutz gewährleisten.
- Lassen Sie einen Blower-Door-Test durchführen, um undichte Stellen im Gebäude aufzudecken.
- Bevorzugen Sie Fenster mit 3-fach Wärmeschutzverglasung.
- Sie wollen den Dachboden ausbauen? Hier ist gute Wärmedämmung besonders wichtig und gehört in die Hände eines kompetenten Fachbetriebes. Dachliegefenster sollten stets mit Wärmeschutzglas und Jalousien ausgestattet sein.
- Montieren Sie Außen-Jalousien. Sie bieten generell nicht nur Einbruchschutz sondern auch wirksame Wärmedämmung.
- Planen Sie Ihren neuen Wintergarten in Richtung Süden und vermeiden Sie, wenn möglich, große Fensterflächen auf den Wetterseiten (West- und Nordseite) Ihres Hauses.
|